Tumorklassifikationen

Vor Gebrauch lesen
Kopieranleitung:

Pleuramesotheliom
Bronchialkarzinom
Leberzellkarzinom
Gallenblasenkarzinom
extrahepatisches Gallengangskarzinom
Ampulla Vateri Karzinom
Pankreaskarzinom
Ösophaguskarzinom
Magenkarzinom
Kolonkarzinom
Nierenzellkarzinom
Hodgkin Lymphome
Non Hodgkin Lymphome
chron. lymphat. Leukämie CLL
Response Evaluation RECIST
 

Pleuramesotheliom TNM
 
T1a:
ipsilateral, parietale (mediastinale, diaphragmale) Pleura, (Pleuraraum nicht verklebt)
T1b:
ipsilateral, parietale (mediastinale, diaphragmale) Pleura, verstreute Herde auf viszeraler Pleura
T2:
ipsilateral
- Infiltration der Zwerchfellmuskulatur
- konfluierend auf viszeraler Pleura (einschließlich Fissuren)
- Ausdehnung auf Lungenparenchym
T3:
ipsilaterale Pleuraoberfläche mit Infiltration in:
- endothorakale Faszie
- mediastinales Fett
- einzelner Herd in Brustwandweichteilen
- Perikard (nicht transmural)
 
T3 Tumoren sind potenziell resektabel, T4 Tumoren nicht!
 
T4:
ipsilaterale Pleuraoberfläche mit einem der folgenden Merkmale/ Infiltrationen:
- Thoraxwand, Rippen diffus oder multifokal
- transdiaphragmal ins Peritoneum
- in Brustorgane, in die Wirbelsäule
- direkt in kontralaterale Pleura
- transperikardial
- Perikarderguss mit positiver Zytologie
- Myokard
- Plexus brachialis
 
N1:
ipsilaterale bronchopulmonale oder hiläre LK
N2:
- ipsilaterale mediastinale LK
- infrakarinale LK
- Mammaria interna-LK
N3:
- kontralaterale mediastinale/ Hilus-/ Mammaria interna LK
- ipsi/kontralaterale Skalenus-LK oder supraklavikuläre LK
 
M1:
- Fernmetastasen vorhanden

Klinische Stadieneinteilung: 

Stadium IA: T1a, N0, M0
Stadium IB: T1b, N0, M0
Stadium II: T2, N0, M0
Stadium III:
T3, N0-2, M0;
T1-2, N, M0;
T1-2, N2, M0
Stadium IV:
jedes T4,
jedes N3,
jedes M1

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom TNM
 
T1:
Tumor kleiner/gleich 3 cm im größten Durchmesser, allseits von Lunge umgeben
oder: endobronchialer Tumor, aber nicht im Hauptbronchus
 
T2:
Tumor größer als 3 cm im größten Durchmesser
oder: Infiltration der viszeralen Pleura
oder: Atelektase oder Obstruktionspneumonie in weniger als einer Lungenhälfte
oder: Tumor eines Hauptbronchus, mehr als 2 cm von der Karina entfernt
 
T3:
endobronchialer Tumor eines Hauptbronchus, weniger als 2 cm von der Karina entfernt, aber nicht in sie infiltrierend
oder: Totalatelektase oder Obstruktionspneumonie der ganzen Lunge
oder: Tumor jeder Größe mit direktem Übergreifen auf folgende Strukturen:
Brustwand (einschließlich der Sulcus superior Tumoren), Pleura mediastinalis, parietales Perikard, Zwerchfell
T4:
Tumorausdehnung auf Mediastinum
oder: Herz, oder große Blutgefäße
oder: Luftröhre, Speiseröhre, oder Karina
oder: Wirbelkörper
oder: Metastasen im selben Lungenlappen
oder: Tumor mit malignerm Pleuraerguß

Die direkte Ausbreitung eines Tumors in Lymphknoten wird als Lymphknotenmetastase klassifiziert.

N0:
keine Metastasen in den regionalen Lymphknoten

N1:
Metastasen in hilären Lymphknoten
oder: peribronchialen oder intrapulmonale Lymphknoten

N2:
Metastasen in ipsilateralen mediastinalen Lympknoten
oder: subkarinalen Lymphknoten

N3:
Metastasen in kontralateralen mediastinalen Lymphknoten
oder: kontralateralem Hilus
oder: in ipsilateralen oder kontralateralen Skalenus - oder supraklavikulären Lymphknoten

M0:
keine Fernmetastasen

M1:
Metastasen vorhanden
auch: Metastasen in mehreren Lappen, aber anderem Lappen als der Primärtumor

Klinische Stadieneinteilung:

IA: T1-N0-M0
IB: T2-N0-M0
IIA: T1-N1-M0
IIB: T2-N1-M0; T3-N0-M0
IIIA: T3-N1-M0; T1-N2-M0; T2-N2-M0; T3-N2-M0
IIIB: jedes T-N3-M0; T4 jedes N-M0
IV: Jedes T jedes N-M1
 

Leberzellkarzinom
gültig auch für Cholangio- (intrahepatische Gallengangs-) Karzinome.

T-Stadien

T1: Solitäre Tumor ohne Gefäßinvasion
T2: Solitärer Tumor
mit Gefäßinvasion oder
multiple Tumoren;
(keiner mehr als 5 cm in größter Ausdehnung)
T3: Multiple Tumoren
mit mehr als 5 cm Größe
oder mit Befall eines größeren Astes der Vena portae oder der Venae hepaticae.
T4: Direkte Invasion von Nachbarorganen ausgenommen Gallenblase
odermit Perforation des viszeralen Peritoneums

N-Stadien

N1: regionäre Lymphknotenmetastasen:

LK des Leberhilus, der Arteria hepatica propria, der Vena portae, der abdominalen Vena cava inferior oberhalb der Venae renales (ausgenommen Lymphknoten unterhalb des Zwerchfells).
 

 
Gallenblasenkarzinom
 
T-Stadien
 
T1: Infiltration der Schleimhaut oder Muskulatur
T1a Schleimhautinfiltration
T1b Infiltration der Muskulatur
T2: Infiltration des perimuskulären Bindegewebes
aber keine Ausbreitung jenseits der Serosa oder in die Leber
T3: Perforation der Serosa (viszerales Peritoneum)
und / oder Infiltration in die Leber
oder in Nachbarorgan (z.B. Magen, Duodenum, extrahepatische Gallengänge).
T4: Infiltration des Stamms der Vena portae
oder Arteria hepatica
oder Infiltration von 2 oder mehr Nachbarorganen

N-Stadien

N1: Regionäre Lymphknotenmetastasen:
LK am Ductus cysticus und pericholedochal, hilär, peripankreatisch (nur Kopf), periduodenal, periportal, zöliakal, an der Arteria mesenterica superior.
 

 
extrahepatisches Gallengangskarzinom
 
T-Stadien
T1: auf Gallengang beschränkt.
T2: Infiltration jenseits des Gallenganges
T3: Infiltration in Leber, Gallenblase, Pankreas,
und / oder laterale Äste der Vena portae rechts oder links,
oder der Arteria hepatica propria rechts oder links.
T4: Infiltration einer oder mehrerer Nachbarstrukturen:
Hauptstamm der Vena portae oder ihrer Äste bilateral,
Arteria hepatica communis oder Nachbarorgane wie Kolon, Magen etc.

N-Stadien

N1: regionäre Lymphknotenmetastasen:
LK am Ductus cysticus, pericholedochal, peripankreatisch, periduodenal, periportal, zöliakal, sowie LK der Arteria mesenterica superior.
 

Ampulla Vateri Karzinom
 
T-Stadien
T1: begrenzt auf Ampulla Vateri oder Sphinkter Oddi
T2: Infiltration in Duodenalwand
T3: Infiltration in das Pankreas.
T4: Infiltration in peripankreatische Weichgewebe
und / oder andere Nachbarorgane

N-Stadien

N1: Regionäre Lymphknotenmetastasen.
Superior: oberhalb von Kopf und Körper des Pankreas.
Inferior: unterhalb von Kopf und Körper des Pankreas.
Anterior: vordere pankreatikoduodenale, pylorische und proximale mesenteriale LK.
Posterior: hintere pankreatikoduodenale LK, LK am Ductus choledochus und proximale mesenteriale LK.

Milz-LK und LK am Pankreasschwanz sind nicht regionär. Sie werden als Fernmetastasen klassifiziert.

M-Stadium

M1: Fernmetastasen (auch in Milz-LK oder LK am Pankreasschwanz).
 

Pankreaskarzinom
 
T-Stadien 

T1: auf Pankreas begrenzt, größte Ausdehnung =< 2 cm

T2: auf Pankreas begrenzt, größte Ausdehnung > 2 cm
T3: Ausbreitung jenseits des Pankreas, ausgenommen Truncus coeliacus oder A. mesenterica sup.
T4: Ausbreitung in Truncus coeliacus oder A. mesenterica sup.
 
N1: regionäre Lymphknotenmetastasen
 

Regionäre LK:
superiore: oberhalb von Kopf und Körper
inferiore: unterhalb von Kopf und Körper
anteriore: vordere pancreaticoduodenale, pylorische und proximale mesenteriale LK
posteriore: Hintere pancreaticoduodenale LK, LK am Ductus choledochus und proximale mesenteriale LK.
lienale: LK am Hilus der Milz und um den Pankreasschwanz (nur bei Körper-/Schwanztumoren)
zöliakale: nur bei Kopftumoren
 

Ösophaguskarzinom
 
T-Stadien

T1: Infiltration der (a) Lamina propria oder (b) Submukosa

T2: Infiltration der Muscularis propria
T3: Infiltration der Adventitia
T4: Infiltration von Nachbarstrukturen
 
T1a-T4a: Tumorlänge =/<3 cm
T1b-T4b: Tumorlänge > 3 cm
 
N-Stadien
 
N1: je nach Lage des Primärtumors:
- Primarius zervikal:
Skalenus-LK
LK an V. jugularis interna
obere und untere zervikale LK
periösophageale LK
supraklavikuläre LK
- Primarius intrathorakal:
obere periösophageale LK (oberhalb der V. azygos)
subkarinale LK
untere (unterhalb der V. azygos) periösophageale LK
mediastinale LK
perigastrische LK (ausgenommen zöliakale LK)

M-Stadium 

M1: je nach Lage des Primärtumors:
- Primarius zervikal: alle extrazervikalen Orte (M1b)
- Primarius im oberen thorakalen Drittel:
extrathorakale Orte (M1b),
nicht die perigastralen LK (N1), aber zöliakale LK,
zervikale Herde werden als M1a bezeichnet (nächstgelegene extrathorakale Lage).
- Primarius im mittleren Drittel: wie oben; keine M1a Herde möglich
- Primarius im unteren Drittel: wie oben; zoeliakale Herde sind M1a Herde (nächstgelegene extrathorakale Lage).
 

Magenkarzinom
 
T-Stadien
T1: Infiltration Lamina propria oder Submukosa
T2: Muscularis propria oder Subserosa
T2a: Infiltration der Muscularis propria
T2b: Infiltration der Subserosa
T3: Serosa (viszerales Peritoneum) ohne Organinfiltration
T4: Infiltration benachbarter Strukturen
 
N-Stadien 
N1: Metestasen in 1-6 regionären LK
N2: Metestasen in 7-15 regionären LK
N3: Metestasen in > 15 regionären LK
 

Regionäre LK-Stationen:

 
Magen:
- perigastrische LK der kleinen und großen Kurvatur
-LK entlang der
Aa. gastrica sinistra, Truncus coeliacus, A. hepatica communis / hepatoduodenalis, A. lienalis 
Gastroösophagealer Übergang:
- LK der Aa. gastrica sinistra, des Truncus coeliacus
- diaphragmatische LK, untere mediastinale paraösophageale LK
- parakardiale LK


Kolonkarzinom
 
T-Stadien

T1: Infiltration der Submukosa

T2: musculares propria
T3: Subserosa oder nicht peritonealisiertes perikolisches oder perirektales Gewebe
T4: viszerales Peritoneum oder in anderer Organe oder Strukturen. Auch bei bloßer Ahärenz, solange nicht Tumorfreiheit in Adhäsion bewiesen ist
 
glatt berandetes Tumorknötchen im perikolischen oder perirektalen Fettgewebe ist es "N" zuzurechnen; bei Irregularität ist es "T " zuzurechnen.
 
N-Stadien
 
N1: Metastasen in ein bis drei regionären Lymphknoten
N2: 4 oder mehr regionären Lymphknoten
 
Regionäre Lymphknoten für die verschiedenen Kolonsegmente:
 
Appendix: Ileokolische (iliakale und zökale) LK
Zäkum: Ileokolische und rechte kolische (Aszendens-)LK
Kolon aszendens: Ileokolische, rechte und mittlere kolische(rechte Transversum-) LK
rechte Flexur: rechte und mittlere kolische (rechte Transversum-) LK
Kolon transversum: rechte, mittlere und linke kolische (linke Transversum-) LK, Mesenterica inf.-LK
linke Flexur: mittlere und linke kolische (rechte und linke Transversum-) LK, A. mesenterica inf.-LK
Kolon deszendens: linke kolische (linke Transversum-) LK, Mesenterica inf.-LK
Sigma: linke kolische (linke Transversum-) LK, Sigma-LK, rectosigmoidale LK, A.rectalis sup.-LK
Rektum: A.rectalis superior-, media- und inferior-LK, Mesenterica inf.-LK, Iliaca interna-LK, mesorektale LK, laterale sakrale LK, präsakrale LK, sakrale LK am Promontorium.
 

Nierenzellkarzinom
 
T-Stadien
 
T1: <= 7 cm in größter Ausdehnung, begrenzt auf Niere
T1a: <= 4 cm in größter Ausdehnung
T1b: > 4cm, <= 7 cm in größter Ausdehnung
T2: > 7 cm, begrenzt auf Niere
T3: in größere Vene oder perirenale Invasion oder Nebenniere, aber innerhalb Gerota-Faszie
T3a: direkt in perirenales Gewebe oder Nebenniere, aber innerhalb Gerota-Faszie
T3b: makroskopische Ausbreitung in Nierenvene oder infradiaphragmale Cava

T3c: Ausbreitung in supradiaphragmale Cava

T4: jenseits Gerota-Faszie
 
N1: Metastasen in 1 regionären Lymphknoten
N2: Metastasen in mehr als 1 regionären Lymphknoten
 
Regionäre LK sind die LK des Bauchraumes zwischen Diaphragma und Bifurkation, unabhängig von der Seite.
 

Hodgkin Lymphome

I: auf eine oder zwei zusammenhängende ana- tomische Regionen der selben Seite ober- oder unterhalb des Zwerchfells beschränkt.

II: mehr als zwei benachbarte oder zwei nicht zusammenhängende Regionen auf einer Seite des Zwerchfells betroffen
Dies kann mit
- Befall eines extralymphatischen Organs bzw. Region einhergehen: IIE
 
III: beidseits des Zwerchfells, aber nicht über Lymphknoten hinausgehend
Befall von Lymphknotenstationen auf beiden Seiten des Zwerchfells (III), evtl. mit
- Milzbeteiligung: IIIS
- extralymphatischer Beteiligung: IIIE
 
IV: Organmanifestation (Knochenmark, Kno- chen, Lunge, Pleura, Leber, Niere, Magendarmtrakt, Haut). Die Milz zählt als Lymphknoten
 
IVA: keine systemischen Symptome
 
IVB: Fieber, Nachtschweiß, Hautjucken, Gewichtsverlust
 

Non Hodgkin Lymphome

Non Hodgkin Lymphome werden nach der "International Working Formulation" oder der Rappaport-Klassifikation eingeteilt:

niedriggradig: gut differenziert lymphozytär,
nodulär schwach differenziert,
nodulär gemischtförmig
 
mittelgradig: nodulär histiozytär,
diffus, schwach differenziert lymphozytär,
diffus gemischtförmig
 
hochgradig: undifferenziert.
 

chronisch lymphatische Leukämie,CLL, Stadieneinteilung nach Binet

A
absolute Lymphozytose < 10.000µ l im peripheren Blut und <=30% Lymphozyten im Knochenmark
Hb>= 10g/dl, Thrombozyten >=100000/µl
<= 2 befallene Regionen (i.e. zervikal, axillär, inguinal, hepatisch, splenisch, lymphatisch)
B
wie A, plus 3-5 befallene Regionen
C
wie A oder B, aber Hb<10g/dl oder Thrombozyten <100.000/µl

CLL Stadieneinteilung nach Rai

0
absolute Lymphozytose < 10.000µ l im peripheren Blut und <=30% Lymphozyten im Knochenmark
I
Stadium 0 plus vergrößerte Lymphknoten
II
Stadium I plus Hepato- oder Splenomegalie
III
Stadium II Anämie (Hb < 11g/dl)
IV
III plus Thrombozytopenie (<100.000/µl)


Response Evaluation Criteria in Solid Tumors
RECIST Classification
J National Cancer Inst 92(2000)205-216
 
Target lesion: =/> 20mm (Thorax, allseits von Lunge umgeben), =/> 10mm (CT)
non-target lesion: restliche und nicht meßbare Läsionen
 
Meßergebnis: Summe größter Durchmesser=/< 5 Läsionen/Organ,
max. von 10 Läsionen
Zwischen 2 Messungen mind. 4 Wo. Abstand
 
CR kein Tumor, Tumormarker normal (complete remission)
PR =/> 30% Abnahme der Durchmesser (patial remission)
PD =/> 20% Zunahme der Durchmesser oder neue Läsion (progressive disease)
SD weder CR/PR noch PD (stable disease)
 


24.1.05

Kopieranleitung:

iSilo beschaffen und einrichten.

Gewünschte Datei aufrufen. Vor Gebrauch lesen!

URL-Adresse aus dem Browserfenster kopieren.

iSilo zieht die Datei nach Eingabe der URL selbständig aus dem Netz.

Datei entsprechend Anleitung konvertieren (wird dabei kräftig komprimiert)

Beim nächsten Hotsync wird die Datei in den Handheld übernommen.
 

Wichtiger Hinweis

Eigentumsrechte

Autor dieser Webseiten ist H.-H. Jend. Der Autor hat das Recht, diese Seiten jederzeit zu ändern , den Zugang zu beschränken oder sie vollständig zurückzuziehen.

Verwendung

Die Informationen auf diesen Seiten sind nur für Unterrichtszwecke bestimmt als Vorbereitung zum dialogischen Studium . Sie sind kein Ersatz für ärztliche Behandlung. Krankheit ist ein individuelles Geschehen das von dem Arzt oder der Ärztin des persönlichen Vertrauens behandelt werden muß.

Genauigkeit und Vollständigkeit

Obwohl die hier vorliegenden Informationen mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt wurde, wird für sie und für andere Informationen, die von diesen Seiten als Ausgangspunkt erreicht werden können, keinerlei Haftung für Qualität und Genauigkeit übernommen. Der Autor übernimmt keine Haftung für Fehler oder Mängel in den bereitgestellten Informationen oder für Folgen, die aus dem Gebrauch der hier vorliegenden Informationen resultieren. Der Autor bittet jeden Benutzer, etwaige Ungenauigkeiten oder Fehler mitzuteilen. Die Nennung von Warenzeichenzeichen, Handelsnahmen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, das im Sinne der Warenzeichen- und Markengesetzgebung solche Namen als frei betrachtet und deshalb von jedermann benutzt werden dürften.

Medikamentenangaben und Dosierungen wurden nach bestem Wissen angegeben. Aus den Angaben kann eine Verbindlichkeit nicht hergeleitet werden. Jeder Benutzer ist gehalten, anhand des Beipackzettels und evtl. durch Hinzuziehen eines Spezialisten die hier gemachten Angaben zu überprüfen und Unstimmigkeiten dem Autor mitzuteilen: email (hhjend@gmx.de)

Copyright

Das Copyright liegt bei H.-H. Jend, sofern nicht im Einzelfall anders bezeichnet. Ohne schriftliche Genehmigung des Autors darf das Material nicht für den öffentlichen oder kommerziellen Gebrauch verändert, verteilt oder übertragen werden. Die Rechte an ihm überlassenen Material oder Texten, Daten, Software, Bildern bzw. anderen Informationen auf Papier oder anderen Datenträgern für diese Webseiten gehen auf den Autor über.

Haftungsausschluß

Der Benutzer hält den Autor von allen Schadensersatzansprüchen frei aus persönlichen Schäden, Forderungen und Belastungen aller Art die aus irgendeiner Verwendung dieser Webseiten entstehen oder entstehen könnten.

  (keine Patientenberatung)