Die Lunge
im Netz
Befundungsschema nach Stender

 

 

 


Flächengschatten (große Schatten, > 10 mm)

- Lappen, Segment, Subsegment, lobulusähnlicheSchatten
- mit anatomischer Grenze
- ohne anatomische Grenze
- peripher oder zentral gelegen
- homogen, knofluierend, aufgelockert, transparent
- mit Volumenminderung (keilförmig, plattenförmig, rundlich)
- pleural bedingt

 

Rundschatten (> 10 mm)

- einzeln
- mehrere, zahlreiche
- scharf oder unscharf begrenzt
- ohne oder mit Verkalkung
- Ringschatten dünnwandig, dickwandig Flecksehatten (kleine Schatten, < 10 mm) Symbole p bis z in Anlehnung an ILO und McLoud et al. 1983]
- rundlich
fein < 1,5 mm, p; klein <3,0 mm, cl; grob < 10 mm, r - unregelmäßig
fein < 1,5 mm, 5; klein <3,0 mm, t; grob < 10 mm, 0
- netzförmig-fIeckig (retikulonodulär) fein x; klein y; grob z
- kalkhaltig
- Konzentration der Flecksehatten im Bild (Streudichte), vereinzelt, zahlreich, dicht stehend
- Verbreitung: Spitze, Ober-, Mittel-, Unterfeld oder Lappenzuordnung

 

Streifenschatten

- Verdichtungen an anatomischen Strukturen: perivaskulär, peribronchial, subpleural, interlobuläre Septen

 

Gefäße der Lunge

Verminderte Gefäßstrukturen

- regional, Lappen, Lungenseite, Gesamtlunge
- zentral und peripher
- nur peripher oder nur zentral
- verschmälerte Hauptstämme
- Engstellung basal oder kranial

 

Erweiterte Gefäße

- regional, Lappen, Lungenseite, Gesamtlunge
- zentral oder/und peripher
- kranial oder basal
- unscharfe Gefäßbegrenzung
- verstärktes peripheres Gefäßnetz

 

Atypisch angeordnete Gefäße

- regional, Lappen, Lungenseite
- atypischer Verlauf einzelner oder mehrerer Gefäße
- Verlagerung peripher und/oder zentral
- Verziehung peripher mit oder ohne Hilus
- Zusammenrücken oder Bündelung von Gefäßen
- bandförmige, plattenartige
- unregelmäßige (zarte, grobe)
- vereinzelte, aufgelockerte, dicht liegende
- Verbreitung: Segment, Lappen, Spitze, Ober-, Mi.-, Unterfeld
- Kompression von Lungengewebe (ohne oder mit Atelektase) bei intrapulmonaler Raumforderung, Pleuraerguß, (kostal, interlobär, mediastinal), Herzveiterung oder -verlagerung, Zwerchfellhochstand, Mediastinalprozeß, Thoraxwandveränderung
- pleurabedingt

 

Aufhellungen

Auffhellungen mit verminderter Gefäßstruktur

- diffus oder regional
- ohne oder mit Überblähung
- aufgehellte Zonen einzeln, mehrere, zahlreiche
- ohne oder mit deutlicher Begrenzung) Bulla, Pneumatozele, Abszeß, Kaverne)
- ohne oder mit Kompression von Lungenteilen

 

Aufhellungen in Verschattungen

- einzeln, zahlreich
- breite oder schmale Randzone
- unregelmäßige oder glatte Begrenzung
- ohne oder mit Spiegelbildung
- zahlreiche kleine Auffhellungen, wabige Strukturen
- Luftbronchogramm

 

Andere Befunde

- Pneumothorax
- Pneumomediastinum
- Dickeminderung der Thoraxwand
- Ablatio mammae
- Hautemphysem

 

Weitere Befunde

- Lymphknoten: Vergrößerung hilär, tracheobronchial, paratracheal, mediastinal; Verkalkungen, Nekrosen
- Trachea, Haupt- und Lappenbronchus: Lage-, Formänderung
- Pleura: kostal, diaphragmal, mediastinal, interlobärer Erguß, Schwarte, Verdickung (umschrieben, dd Verkalkung, Pneumothorax, Seropneumothorax
- Herz: Änderung in Form (rechtsbetont, linksbetont, Größe (Vergrößerung nach rechts, nach links, beidseits) und Lage, Beziehung zu Veränderungen Lungengefäße
- Zwerchfell: Stand (Inspiration, Expiration), Buckelung, Adhäsion, Zwerchfell-Rippen-Winkel, 1 Zwerchfell-Winkel, Herniirung
- Veränderungen der Thoraxwand: Weichteile, Muskeln, Mamma, Rippen, Zwischenwirbelräume, Wölbung der Thoraxwand, Sternum, Klavikula, Skapulae
- Veränderungen der Hals- und Brustwirbelsäule


 

 

 

 

Schaukasten

Titelblatt

Sammlung

Ambulanztagebuch

Homepage

email

25.8.01