Die Lunge
im Netz
Fragen zum Kapitel Lungenentzündungen

 

 

 

 

 

 

Frage 1:

Welches der Indikationspaare trifft nicht vollständig zu bei der Entscheidung, ob bei Verdacht auf Pneumonie geröntgt werden soll:

- der klinische Verdacht soll erhärtet oder widerlegt werden; Begleiterkrankungen sollen erkannt werden.

- eine grobe Erregerzuordnung wird angestrebt; im Verlauf wird die Antibiose gesteuert.

- verursachende Krankheiten sollen aufgedeckt werden; andere Krankheiten sollen differentialdiagnostisch abgegrenzt werden.

- der Verlauf soll beobachtet werden; Komplikationen sollen rechtzeitig erkannt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frage 2

Ambulant erworbene Pneumonien werden

- in der häuslichen Umgebung aquiriert

- durch Ambulatorien und Arztpraxen verbreitet

- bei Besuchen im Krankenhaus erworben

vorwiegend in der poststationären Versorgung beobachtet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frage 3

Eine Patientin mit einer ambulant erworbenen Pneumonie zeigt einen verdichteten Mittellappen mit bogig ausgewölbten Begrenzungen sowie Einschmelzungen. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Infektion mit

- Hämophilus influenza

- Klebsiellen

- Legionella pneumophilia

- Mycobacterium tuberculosis

- Streptococcus pneumoniae

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frage 4

Das Thoraxbild eines postoperativen Patienten zeigt eine zunehmende Verschattung im Unterlappen, die nach kranial abblasst.Laterobasal erscheint die Pleura verbreitert. Es besteht ein Bronchogramm. Das Lungenvolumen erscheint nicht vermindert.
Ihre Diagnose?

- Pleuraerguss

- Pleuratumor und Atelektase durch Lungenfesselung

- Pneumonie mit Pleuraerguss

- Pleuratumor mit reaktiver Pneumonie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frage 5

Immungeschwächte Patienten mit einer Neutropenie sind für folgende Erreger besonders anfällig (nur eine Antwort gilt):

- Viren und Prionen

- Protozoen und Parasiten

- Pilze und Bakterien

- Viren und Pilze

- Protozoen und Bakterien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frage 6

DEine Pneumonie, die sich nach 8 Wochen nicht zurückgebildet hat, wird "chronisch" genannt. Es muss sehr intensiv nach der Ursache geforscht werden. Welches sollte Ihre erste Verdachtsdiagnose sein?

- COP (Cryptogene organisierende Pneumonie)

- Bronchialkarzinom

- eosinophile Pneumonie

- Lymphom

- resistenter Keim

- Sarkoidose

- Fremdkörperstenose

- Tuberkulose

- unzureichende Antibiotikadosierung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frage 7

Ein Patient leidet unter rezidivierenden Pneumonien im Mittellappen. Welche Ursache ist am wahrscheinlichsten?

- Aspiration

- Bronchiektase

- COPD (chronisch obstruktive Lungenkrankheit)

- Diabetes

- Drogenabusus

- Herzinsuffizienz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frage 8

Eine Patientin hat eine homogene Verschattung des rechten Oberlappens mit positivem Bronchogramm. Es handelt sich um eine

- Bronchopneumonie

- interstitielle Pneumonie

- Lobärpneumonie

- Pneumonitis

- Tuberkulose

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frage 9

Welches ist kein Zeichen einer alveolären Entzündung?

- azinäre Rosetten

- gewölbte Lappenspalten von der Verdichtung weg

- perihiläre Streifenzeichnung

- positives Bronchogramm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frage 10

ZEin 40-jähriger Alkoholkranker mit insulinpflichtigem Diabetes kommt mit Fieber, Leukozytose, Durchfällen und Muskelschmerzen in die Klinik. Das Thoraxbild zeigt beidseits lobär begrenzte homogene Verdichtungen.
Ihre Verdachtsdiagnose?

- Bronchopneumonie

- Legionellenpneumonie

- Panvaskulitis

- paraneoplastisches Syndrom

- Paratyphus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frage 11

Welche Feststellung stimmt nicht?
Ein Lungenabszess hat...

- ...eine rundliche Form

- ...meist eine dicke Wand

- ...bei thoraxwandnaher Lage einen stumpfen Winkel zur Thoraxwand

- ...meist eine unscharfe Begrenzung zum Lungenparenchym

- ...eine Spiegelbildung bei Anschluß an einen Bronchus